Die Sparkassenstiftung Erfurt verleiht in Zusammenarbeit mit dem Stadtjuegendring den ersten “Preis für junges Engagement in Erfurt”. Unsere ehemaligen Vorstandsmitlieder Philipp, Finn und Lilly wurden dafür durch unser aktuelles Vorstandsmitglied, Felix Altwasser, nominiert. Das Vergabe-Gremium entschied sich dabei 5 junge Menschen oder Gruppen auszuzeichnen. Neben Preisträger aus Jugenarbeit und Feuerwehr, haben es auch unsere ehemaligen… Weiterlesen »Preisverleihung “Preis für junges Engagement”

Willkommen zum Blog des Schülerparlamentes!
Auch der gestrigen Stadtratssitzung hat das Schülerparlament von der Besucherempore aus gefolgt. Für uns brisant: Punkt 8.4 der Tagesordnung. „Bereitstellung kostenfreier Periodenprodukte in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Erfurt.“ Das Schülerparlament arbeitet hautnah an den Belangen junger Menschen in Erfurt. In einer Vollversammlung Anfang des Jahres 2022 diskutierten Delegierte aus unseren Schulen über ein wichtiges Thema:… Weiterlesen »Periodenprodukte in öffentlichen Gebäuden: Ein Schritt in die richtige Richtung! (Stadtrat vom 08.03.23)
Unser Ziel als Schülerparlament ist es, eine starke und aktive Stimme für die Jugend in Erfurt zu sein. Wir möchten uns für Themen einsetzen, die für Schülerinnen und Schüler wichtig sind, und sicherstellen, dass ihre Interessen bei politischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Der erstmalige Auftritt unseres neuen Vorstandes im gestrigen (02.02.2023) Jugendhilfeausschuss war nur ein Anfang;… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02.02.2023
Die Delegierten des Erfurter Schülerparlaments kamen am Freitag, dem 09.12.2022 zur 10. Vollversammlung im Rathaus zusammen. Ab 9 Uhr stellte der Vorstand die Arbeit der letzten Monate vor. Thema war unter anderem das Bundesvernetzungstreffen im Mai, Klausurtagungen zum Schulsanierungsprogramm, der Jugendlandtag im Juni, Jugendkonferenzen und Vernetzungstreffen im Laufe des Jahres. Im Anschluss wurden in der… Weiterlesen »10. Vollversammlung des Schülerparlamentes Erfurt
Zu Beginn der heutigen Sitzung nahm der Ausschuss einen weiteren Tagesordnungspunkt auf die Tagesordnung. Es ging um die Neubesetzung des Unterausschusses “Jugendhilfeplan”. Darauf folgte ein Antrag des Paritätischen Wohlfahrtsverband. Dieser wurde angenommen.Weiter ging es mit einer Information zur Umsetzung der Qualitätsstandards für erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfen bzgl. W-Lan und Zugriff auf digitale Endgeräte. Ebenfalls stand… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.11.2022
Zu Beginn dieser Sitzung wurden erstmal mehrere Tagesordnungspunkte in Bezug auf das Pop-Up Museum am Petersberg vertagt. Darauf folgte eine Anfrage der CDU-Fraktion zum Thema “Verwaltungsassistenzen an Erfurter Schulen”. Beratungthema waren unter anderem auch die finanziellen Mittel zur Schul- und Sporthallen Sanierung. Zum Abschluss der öffentlichen Sitzung gab es noch Informationen zur Essensversorgung an Schulen… Weiterlesen »Sitzung des Bildungs- und Kulturausschusses vom 22.11.2022
Am 19.10.2022 besuchte das Schülerparlament Erfurt den Deutschen Bundestag in Berlin. Schon früh ging es los: 8:30 Uhr trafen sich die Teilnehmenden am Erfurter Hauptbahnhof und traten die Reise nach Berlin mit Spannung und voller Erwartungen an. Nach der schnell vergangenen Zugfahrt freuten sich die Teilnehmenden über ein Mittagessen in der Besucherkantine des Bundestages. Gestärkt… Weiterlesen »Schülerparlament besucht den Bundestag
Vom 14.10. bis 16.10.2022 fand der 9. Kinder-Jugend Gremien Kongress (KJGK) statt. Das Jugendforum, aus Sonnenberg, richtete dieses Jahr den Kongress aus. Das Schülerparlament machte sich Freitag auf die Reise nach Sonneberg. Spät abends zum Abendbrot erschienen wir, mit hohen Erwartungen an diese Veranstaltung. Nach der Ankunft wurden wir herzlich von dem Team aus Sonneberg… Weiterlesen »Thüringer Kinder- & Jugendgremien Kongress 2022
Zu dieser Sitzung des Jugendhilfeausschusses waren mehrere Gäste anwesend. Nach der Eröffnung der Sitzung trug ein alleinerziehender Vater im Rahmen der Bürgerfragestunde seine Fragen, bezüglich der Finanzierung von Sozialdiensten für Kinder, an die Stadtverwaltung Erfurt heran. Nach dem Beschließen mehrerer Entscheidungsvorlagen stellte BÄMM! ihre Arbeit des letzten Jahres vor. Inhalt davon war unter anderem die… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 13.10.2022
In dieser Sitzung des Jugendhilfeausschusses waren die Sprach-Kitas in Erfurt ein wichtiges Thema. Diese sollen trotz der auslaufenden Bundesförderung weiterhin Unterstützung erhalten. Weiter ging es mit der Förderung des Familienzentrums am Roten Berg Jesus Projekt e. V., die ihre bisherige Arbeit zum großen Teil aus Spenden finanziert. Abschließend wurde Beschlossen, dass der Jugendförderplan 2023-2027 öffentlich… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 08.09.2022
Wir, das Schülerparlament, organisierten am 29.04. die 9. Vollversammlung. Auch dieses Jahr luden wir Delegierte und Gäste, von Erfurter Schulen, ein. Dieses Jahr konnte die Vollversammlung glücklicherweise, in Präsenz stattfinden, sodass der Vorstand die Delegierten ein wenig näher kennenlernen konnte. Der Austausch untereinander spielte auch eine große Rolle, vor allem in den Pausen. Wir tagten… Weiterlesen »9. Vollversammlung des Schülerparlamentes Erfurt
Deutschlands Jugendvertreter*innen in Weimar Am 14 & 15.05.22 war das Schülerparlament Erfurt, vertreten durch Philipp und Finn, zu Gast in Weimar. Dort fand das erste Bundesvernetzungstreffen, organisiert durch die Europäische Jungendbildungsstätte Weimar (EJBW), dem Deutschen Kinderhilfswerk, die Initative Starke Kinder- und Jugendparlamente sowie dem Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen (DKJG), statt. Hier trafen sich… Weiterlesen »Bundesvernetzungstreffen 2022
In der Sitzung ging es unter anderem um den anhaltenden Mangel an Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Die Stadt hat bereits eine durchgehende Ausschreibung veröffentlicht, die Einstellungen ziehen sich aber aufgrund von gesetzlichen Vorgaben länger als bei den freien Trägern. Einige Stellen sind deshalb nicht besetzt und es kommt zu teilweisen Schließungen der Einrichtungen in Folge von… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 12.05.2022
Nach längerer Zeit war das Schülerparlament zu Gast im Bildungsausschuss. Die Sitzung war vollgepackt mit Tagesordnungspunkten zum Thema Schulnetzplan.Zu Beginn diskutierten wir direkt über einen Antrag auf Gründung einer Gemeinschaftsschule. Diese soll jedoch voraussichtlich an 3 Standtorten aufgebaut werden, bis eine Immobilie bereit steht, die alle Klassen fassen kann. Weiter gab es viel Kritik von… Weiterlesen »Sitzung des Bildungs- und Kulturausschusses vom 03.05.2022
Am Wochenende des 08.10-10.10.2021 fand der “Kinder-und Jugendgremien Kongress 2021” statt. Dieser Kongress ist die Hauptversammlung des DKJG Thüringen und findet jährlich unter der Leitung eines Mitgliedsgermiums in deren Stadt statt. Als Schülerparlament hatten wir uns für die Ausrichtung im Jahr 2021 beworben und wurden von der Delegiertensitzung des Dachverbandes damit betraut.
Anfangs waren wir als Mitglieder des Jugendhilfeausschusses zur finalen Beratung des Doppelhaushaltes 2022/2023 eingeladen. Hier wurden letzt Fragen bezüglich der ausgaben in den kommenden Jahren beantwortet. In der Sitzung gab es wie immer zu Beginn die Möglichkeit der Bürgerfragestunde, sowie die Informationen der Bürgermeisterin bezüglich der aktuellen Corona-Situation. Laut Ihren Angaben ist die Lage in… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 13.01.2022
Wir, die Schüler*innen der 10. Klassen in Thüringen, haben die Petition „Anpassung des Prüfungsstoffes bei der besonderen Leistungsfeststellung (BLF) 2022 in Thüringen“ gestartet. Es geht darum, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Lockdowns, die Schüler*innen der Schulen in Thüringen nicht alle auf den gleichen Wissensständen sind. Unsere Petition soll erreichen, dass jede Schule… Weiterlesen »Petition „Anpassung des Prüfungsstoffes der BLF 2022“
Die Sitzung startete mit der Bürgerfragestunde. Hier gab es eine Frage zu der Bereitstellung von Test für die städtischen Kindergärten. Weiter ging es mit der Gliederung des Jugendhilfeplans und der Aufstockung von Schulsozialarbeitern. Beide Anträge wurden einstimmig angenommen. Bei der Vorstellung des Abschlussberichtes zur “Erhaltung und Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten” gab es dann gleich mehrere Fragen.… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25.11.2021
Die Sitzung des Bildungsausschusses im November startete mit einer Befragung der Schulleitung der Marie-Elise-Kayser-Schule. Hintergrund war der Mangel an Klassenräumen und Infrastruktur an 2 Standorten der Schule. Abschließend wurde das Amt für Gebäudemanagement beauftragt, in einem halben Jahr, einen Plan für mögliche Erweiterungen an der Bukarester Straße vorzustellen. Platzmangel herrscht bekanntlich an mehreren Erfurter Schulen,… Weiterlesen »Sitzung des Bildungs- und Kulturausschusses vom 23.11.2021
Nun ist etwas so weit. Wir können euch mit voller Freude mitteilen, dass die nächste Veranstaltung vor der Tür steht. Am 08.-10.10.2021 findet der 6. Kinder – und Jugendgremien Kongress statt. Wir und der Dachverband planten über mehrere Monate an dem Wochenende. Weder Spaß noch die Bildung soll zu kurz kommen. Am Anfang starten wir… Weiterlesen »Ankündigung KJGK 2021 Erfurt
Nach einer längeren Sommerpause tagte der Jugendhilfeausschuss wieder. Dementsprechend war die Tagesordnung sehr lang. Gleich zu beginn wurde eine Anfrage der CDU-Fraktion beraten, in der der Oberbürgermeister Herr Bausewein nach der Nutzung des Erfurter Familienpasses gefragt wurde. Ursache dieser Anfrage war eine Bürgeranfrage eines Vaters – der in Erfurt wohnt, sein Kind aber bei der… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 16.09.2021
Kurz vor den Sommerferien hielt auch der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erfurt seine letzte Sitzung von der Sommerpause ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Verabschiedung des bisherigen Jugendamtsleiter und die Anhörung eines geeigneten Nachfolgers. Ebenso sprach man über die Übernahme eines renovierten Kindergartengebäudes und der Menge an fehlerhaften Tests in Erfurter Schulen. Die nächste… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.06.2021
Die Corona-Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Auch auf unsere Tätigkeiten haben die aktuellen Einschränkungen großen Einfluss. Trotzdem geht unsere Arbeit weiter. Nachdem in der letzten Vollversammlung im Oktober ein neuer Vorstand gewählt wurde, stand nun im Februar die erste Vollversammlung im neuen Jahr an. Um diese trotz des anhaltenden Versammlungsverbotes durchführen zu können,… Weiterlesen »8.Vollversammlung des Schülerparlamentes
Auch im neuen Jahr tagt der Jugendhilfeausschuss wieder und auch wir sind wieder als beratende Mitglieder anwesend. Unter leicht veränderten Schutzmaßnahmen wurde sich wieder in der Thüringenhalle getroffen, um die neusten Anliegen zum Thema Jugendhilfe zu diskutieren.Neben Änderungen an der Bedarfsplanung für Kitas durch das Jugendamt stand auch ein Brief der Kita Hanseviertel zum baulichen… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.01.2021
Zur Sitzung des Bildungs- und Kulturausschusses am 08.12.2020 waren unser Vorsitzender Philipp Kuffer, sowie unser stellvertretender Vorsitzender Jim Beierlein anwesend. Aufgrund der Veröffentlichung der “Auswertung des Fragebogens zur Eindämmung von COVID-19 an Erfurter Schulen” gestern, ist erstmals auch der Vorsitzende des Pandemieausschusses Oliver Hartleb vor Ort. Thema war unter anderem die Sanierung und Digitalisierung von… Weiterlesen »Sitzung des Bildungs- und Kulturausschusses vom 08.12.2020
Die Sars-CoV-2-Pandemie betrifft in hohem Maße den Schulalltag der Erfurter Schüler*innen. Das Schülerparlament erhielt vermehrt Beschwerden, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, aus der Schülerschaft, zu den Hygienekonzepten an den Schulen der Landeshauptstadt. Als Reaktion hierauf wurde der Ausschuss zum Pandemiegeschehen gegründet. Dieser sollte sich einen Überblick über die aktuelle Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus an… Weiterlesen »Auswertung des “Fragebogen[s] zur Eindämmung von Covid-19 an Erfurter Schulen”
Am 19.11.2020 nahm das Schülerparlament erneut an einer der Sitzungen des Jugendhilfeauschusses teil. Als Vertreter waren der Vorsitzende Philipp Kuffer und sein Stellvertreter Finn Kalus anwesend. Dort standen an diesem Tag vor allem die Wahl eines neuen Vorsitzenden für den Ausschuss an. Hier kandidierte Herr Daniel Mroß als Mitglied der SPD-Fraktion, welcher die Wahl auch… Weiterlesen »Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.11.2020
Am 13.11.2020 haben BÄMM! und das Schülerparlament in Kooperation mit dem Thillm eine Online-Tagung gestartet. Es war die 2. Schüler-/Klassensprechersitzung. Aus vielen Schulen kamen die Schüler*innen. Es wurden vier Workshops für die Teilnehmer angeboten. Die Workshops, handelten über die Thüringer Schulcloud, rund um die Wahlen an den Schulen außerdem noch das Thema Projektplanung und Projektdurchführung.… Weiterlesen »2.Klassensprecher*innen Tag
Auf uns, den Vorstand des Schülerparlaments Erfurt, kam der Radentscheid n.e.V. zu, mit der Intension auch Schüler*innen für das Thema Radfahren in Erfurt zu begeistern. Dieses Anliegen unterstützen wir sehr gern und aus eigenem Interesse, da vor kurzem unser Antrag zum Ausbau des Radwegenetzes in Erfurt vom Stadtrat angenommen wurde. Schnell kam die Idee auf,… Weiterlesen »Schülerparlament Erfurt unterstützt Radentscheid
Im evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt fand gestern (16.10.2020) die 7. Vollversammlung des Schülerparlamentes Erfurt statt. In diesem Plenum wurden wieder verschiedenste aktuelle Themen besprochen, wie unter anderem der „Offene Brief“ an alle Erfurter Schulen, die Gründung von Ausschüssen wie Kultur-, Grund- und Digitalisierung. (Hier beteiligen) Aber auch aktuelle Themen standen auf dem Programm, wie zum… Weiterlesen »7.Vollversammlung des Schülerparlamentes
Ein 24 Stunden Livestream, wirklich? Das war die Idee, welche das Schülerparlament Erfurt vor gut zwei Wochen hatte und schnell war ihnen klar, dass es nicht ganz einfach wird, 24 Stunden am Stück mit guten Inhalten zu füllen. Es sollte etwas sein, was in der Jugendbeteiligung noch nie gesehen wurde und trotzdem seriös, informativ und… Weiterlesen »24h-Stream