Nach einer längeren Sommerpause tagte der Jugendhilfeausschuss wieder. Dementsprechend war die Tagesordnung sehr lang. Gleich zu beginn wurde eine Anfrage der CDU-Fraktion beraten, in der der Oberbürgermeister Herr Bausewein nach der Nutzung des Erfurter Familienpasses gefragt wurde. Ursache dieser Anfrage war eine Bürgeranfrage eines Vaters – der in Erfurt wohnt, sein Kind aber bei der Mutter, außerhalb Erfurt geboren wurde – der wissen wollte, warum er für sein Kind keinen Familienpass bekomme.
Weiter ging es mit Qualitätsstandards für Heimerziehung und Kindeswohlgefärdung. Außerdem gab es letzte Anpassungen am Jugendförderplan. Jugendpolitisch geht es auch im Oktober weiter, wenn wir unseren Antrag für unsere Rechnungsstelle einreichen.
Teilen über:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)