Die Sars-CoV-2-Pandemie betrifft in hohem Maße den Schulalltag der Erfurter Schüler*innen. Das Schülerparlament erhielt vermehrt Beschwerden, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, aus der Schülerschaft, zu den Hygienekonzepten an den Schulen der Landeshauptstadt. Als Reaktion hierauf wurde der Ausschuss zum Pandemiegeschehen gegründet. Dieser sollte sich einen Überblick über die aktuelle Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus an den einzelnen Bildungseinrichtungen verschaffen. Um erste Informationen zu erhalten wurde eine Umfrage in digitaler Form im Zeitraum vom 15. November 2020 bis zum 29. November 2020 unter 1 011 Schüler*innen der Stadt Erfurt durchgeführt.
Die Ergebnisse der Umfrage sind erschreckend und verdeutlichen einmal mehr das erheblicher Nachbesserungsbedarf an den Schulen besteht. Wenn einigen Schüler*innen sogar der Zugang zu Seife und anderen Mitteln zur Handhygiene verwehrt ist, verwundert der Anstieg an Infektionen auch im schulischen Bereich nicht. Nur durch eine verstärkte Sensibilisierung und daraus resultierende Maßnahmen zu einer höheren Hygiene an Schulen kann verhindert werden das die Bildungseinrichtungen der Stadt Erfurt zum Pandemietreiber avancieren.
Die Auswertung der Umfrage ist hier abrufbar.
Artikel im MDR: https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/erfurt/erfurt-schueler-bemaengeln-anti-corona-konzepte-100.html
Teilen über:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)