Vom 14.10. bis 16.10.2022 fand der 9. Kinder-Jugend Gremien Kongress (KJGK) statt. Das Jugendforum, aus Sonnenberg, richtete dieses Jahr den Kongress aus. Das Schülerparlament machte sich Freitag auf die Reise nach Sonneberg. Spät abends zum Abendbrot erschienen wir, mit hohen Erwartungen an diese Veranstaltung. Nach der Ankunft wurden wir herzlich von dem Team aus Sonneberg begrüßt. Nach dem Abendessen kamen wir auch schnell zur Abendgestaltung. Viele spielten Werwolf und einige nutzen die freie Zeit, um sich über ihre Gremien auszutauschen und näher kennenzulernen. Ein langer und anstrengender Tag ging nun auch schnell zu Ende. Samstagmorgen ging es früh raus, und wir machten uns auf in die Stadt ins Wolke 14. Dies ist ein Multifunktionszentrum und dort bekamen wir nun die offizielle Begrüßung und die Workshopphasen wurden eröffnet. Als Gäste durften wir noch herzlich den Staatssekretär Professor Speitkamp begrüßen. Er ist aus dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Er findet, dass insbesondre nach Corona, die Mitbestimmung wieder aufleben sollte. Nach dem Grußwort des Professor begrüßte uns noch der Landrat, Jürgen Köpper, aus Sonneberg. Er freute sich, dass wir da waren und brachte an das wir die Bedürfnisse unserer jüngsten ernster nehmen müssen, da diese unsere Zukunft sind. Im Anschluss war nun die offizielle Eröffnung des Workshopphase. Im ersten Workshop sprachen wir über die Algorithmen im Internet. Welche Gefahren dort lauern und wie das System richtig funktioniert. Erstere projizierten wir dann auf das Thema Demokratie und machten uns ein Bild darüber, wie durch den Algorithmus die Willensbildung, der Demokratie, beeinträchtigt wird. Im zweiten Workshop sprachen die Beteiligten über Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien. Alles altbekannte Themen, doch immer noch genau so wichtig. Man sprach diese Themen in verschiedensten Lebenssituationen an. Tagtäglich werden wir mit diesen Themen in Schule und Freizeit konfrontiert. Der dritte und letzte Workshop handelte sich um das Thema „Vorsicht Demokratie“: Dies ist ein politisch gefördertes Thema der Bundeszentrale. Solch ein Workshop dient zur Demokratieförderung von jungen Menschen. Hier diskutierte man über Themen, welche unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft waren. Nach einer langen Diskussionsphase, in den einzelnen Workshops, begann die Mittagspause und wir traten dafür die Rückreise, in die Unterkunft an. Nach einer längeren Mittagspause fing die zweite Workshopphase an, wo man nun den Workshop wechselte und so eine neues Diskussionsthema hatte. Parallel lief der Aufbau für die Delegiertensitzung, welche Sonntagmorgen begann. Bis zum späten Nachmittag arbeiteten alle fleißig, bis das Abendessen kam. Nach dem Abendessen, wo sich alle wieder in der Unterkunft sammelten, fing nun wieder die Abendgestaltung an. Ein Teil trat nun noch eine Spaziergang zur Sternwarte, in Sonneberg an. Parallel dazu blieben einige in der Unterkunft und spielten und tauschten sich erneut über die verschiedensten Themen aus. Nach einer wieder viel zu kurzen Nacht frühstückten alle noch einmal kräftig, bevor es in die Delegiertensitzung ging. Dies wurde vom Dachverband aus Thüringen geleitet und es standen viele Punkte auf der Tagesordnung. Da leider nicht alle in Präsenz dabei sein konnten, schalteten sich einige Gremien per Video dazu. Dies war unfassbar wichtig, da an diesem Tag die Neuwahlen des Dachverbandes anstanden. Bevor es aber dazu kam begrüßte uns der Vorstand des Tills noch. Dieser überreichte dem noch jetzigen Vorstand ein Zertifikat für ihre Arbeit. Daraufhin wurde der Rechenschaftsbericht des DKJG und die Entlastung beschlossen. Im Anschluss kam man nun zu der Aufstellung der Wahlliste und die Wahlen standen an. Nicht nur der Vorstand wurde neu gewählt, sondern auch neue Mitglieder des Ältestenrats. Nach einer etwas größeren Pause bekamen wir noch einmal das LEADER Programm vorgestellt. Nach vielen weiteren Themen und Gesprächen kamen wir nun auch langsam zum Schluss. Mit Beendigung, der Sitzung, war nun leider auch das Kongress-Wochenende zu ende. Wieder einmal eine großartige Veranstaltung voller Austausch der einzelnen Gremien, Neuen Erfahrungen und vor allem viel Spaß!
Startseite » Allgemein » Thüringer Kinder- & Jugendgremien Kongress 2022
Thüringer Kinder- & Jugendgremien Kongress 2022
