
Dieses Formular wurde von unserem Pandemieausschuss erstellt, um die aktuelle Lage an Erfurter Schulen besser einschätzen zu können.
Danke an die über 1000 Leute die mitgemacht haben!
Die Auswertung findet ihr hier!
Auswertung des Fragebogens zur Eindämmung von COVID-19 an Erfurter Schulen durch das Schuelerparlament Erfurt
Herunterladen
Herunterladen
Ich hoffe es wird was geändert
Daran arbeiten wir
Normalerweise ist alles passend, aber trotzdem bin ich nicht komplett zufrieden damit.
Da bei uns aktuell ständig das Fenster in der Klasse auf ist, ist es ständig eiskalt in den Klassenräumen. Unsere Klasse sitzt aktuell in Winterkleidung da, was keinesfalls sinn der Sache ist. Ganz ehrlich der Unterricht zuhause ist nicht das was ich mir wünsche aber besser als jeden Tag zu frieren.
Geht mir genauso
Das hoffe ich auch
Welche Klasse in welcher Schule?
Danke
Gratis essen
Das wohl etwas abwegig
Ich hoffe es auch
Sie müssen echt was unternehmen. Wenigstens in jeder Toilette und am Haupteingang einen Desinfektionsspender ☹️
Das werden wir sicher machen, brauchen halt die Unterstützung der Kreiselternvertretung und der Stadt. Sind aber mit dem Gespräch am Mittwoch auf einem guten Weg.
Das Ding ist, dass dann wieder irgendwelche ,,coolen,, Jungs kommen die es ohne Grund zerstören werden. Diese Jungs werden halt nie dabei erwischt, sodass es immer so weiter geht.
Spender zum Desinfizieren der Hände im Schulhaus oder in den Sanitärbereichen wären von Vorteil!
Das sehen wir auch so, nur die Verwaltung macht uns da oft noch einen Strich durch.
Bin ich in jedem Fall auch dafür.
Gesundheit geht vor.
Es ist schon blöd,immer und überall diese doofe Maske tragen zu müssen aber man gewöhnt sich daran.😔
Es ist blöd, aber da müssen wir durch
Mittlerweile ist es so das ich tagtäglich mit Kopfschmerzen nach Hause komme. Ich man kann es nicht ändern aber ich meine das ist doch nicht gut. Zu dem ist es anstrengend ich kann mich kaum konzentrieren.
Kopfschmerzen wegen der Maske?
Ja man bekommt wenig Luft ich han zum Beispiel generell Luftprobleme und man bekommt dann Kopfschmerzen.
Hast du dann keinen Attest vom Arzt?
Normalerweise ist alles passend, aber trotzdem bin ich nicht komplett zufrieden damit.
Wenn die Corona Fälle minimiert werden sollen dann sollte man die Schulen schließen so verhindert man Kontakt zwischen 20 Jugendliche in einem Raum!
Sehe ich auch so Dennis! Von Zuhause arbeiten ist alles keine große Sache meiner Meinung nach, aber die Lehrer übertreiben es auch manchmal, was dann nicht machbar ist. Klar müssen oder wollen sie den Stoff der in der Schule dran kommt irgendwie aufholen, aber das ist für die Schüler noch stressiger und schwieriger als für die Lehrer. Die Lehrer müssen nur eine Aufgabe in die Cloud hochladen und das war´s. Die Schüler müssen diese in 7 verschiedenen Fächern lösen was sehr schwierig und stressig sein kann.
Außerdem könnte man versuchen, dass man in der Schule WLAN einrichtet, indem man an ein LAN-Kabel einen Router anschließt. Jetzt könnte man eine Videokonferenz starten für die die Zuhause sind. Diese ist pflicht und muss eingehalten werden! Sprich parallel zu dem Unterricht in der Schule findet live eine Videokonferenz statt, in der die Schüler einfach mitarbeiten.
Das mit den vielen Aufgaben ist richtig, und wird auch immer wieder thematisiert. Auch das mit dem Internet sollte nicht so schwer sein, oft scheitert es dann aber an der Bandbreite der Server. 🙁
Bitte macht Gruppen oder schließt die Schule, das was bei uns abgeht ist absolut unverantwortlich!
Das liegt in der Verantwortung des Ministeriums und des LSV, wir können nur die Regelungen an Erfurter Schulen mit der Stadt verbessern
No front an alles, aber was bekommt Deutschland überhaupt in Zeiten Corona´s geschissen? In anderen Ländern wird alles zugemacht um die steigenten Zahlen im Rahmen zu halten und in Deutschland muss man nur in Geschäften eine Maske aufsetzen? Komplett schlecht gedacht. Und dann noch dazu Geld in Milliarden Höhe an andere Länder schicken um denen zu helfen. Klar ist es richtig anderen zu helfen, aber erst dann, wenn man es selber hin bekommt. Gruß an Merkel